Die Fachabteilung für Innere Medizin befasst sich mit der Erkennung und Behandlung der inneren Organe, hautsächlich des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmungsorgane, des Verdauungstraktes, des Harnsystems, des Blutes sowie des Stoffwechsels.
Im Bereich der Stoffwechelserkrankungen legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Behandlung von Zuckerkrankheiten. Auch rheumatologische Erkrankungen und Tumorerkrankungen bilden eine Schwerpunkt der Abteilung Innere Medizin.
Für die Diagnostik ist die Austattung mit hochwertigen, dem neuesten Standard entsprechenden, medizinischen Geräten von großer Bedeutung. U.a. nutzen wir für die Behandlung folgende apparative diagnostische Verfahren:
- Computertomographie
- EKG
- Endoskopie
- Sonographie
Eine „Online“-Verbindung über EDV, auch zu den Stationen und Ambulanzen, gewährleistet einen schnellen Informationsaustausch.
Im Bereich der Behandlung von Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße ermöglicht ein „Farbdoppler-Echokardiograph“ eine genaue Befundung am Herzen und an den Blutgefäßen. Zur Herz-Kreislauf-Diagnostik zählen ferner Langzeitmessungen von Blutdruck und EKG. Spezialisiert ist das Krankenhaus auch auf die Erkennung und Behandlung von Lungen- und Bronchialkrankheiten. Seit Kurzem bieten wir zur Darmspiegelung auch die Kapselendoskopie sowie für die Diagnostik von Sodbrennen die Bravo-pH-Metrie an.