Bruch des Sprunggelenks

Was ist ein Bruch des Sprunggelenks?

Das Sprunggelenk besteht aus zwei Gelenken: das obere (OSG) und das untere (USG) Sprunggelenk. Das Wadenbein (Fibula) ist besonders häufig betroffen, gefolgt vom Schienbeinbruch (Tibiafraktur). Selten ist das Sprungbein von der Fraktur getroffen. Eine Kombination aus mehreren zeitgleich gebrochenen Knochen ist nicht ungewöhnlich. Zutreffende ICD-10-Codes sind S82 (oberes Sprunggelenk) und S92 (unteres Sprunggelenk).

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

 

Krankenhäuser für die Behandlung von Bruch des Sprunggelenks

Alle Kliniken für Bruch des Sprunggelenkes

Finden Sie Kliniken für Bruch des Sprunggelenkes in Ihrer Nähe

Ihr Wohnort ist nicht dabei?

Diagnose eines Bruchs am Sprunggelenk

Die Diagnose ist für den geschulten Arzt oft schon durch Abtasten möglich.

Im Vergleich zum Bänderriss ist die Schwellung meist beidseitig. Der Bruch ist schmerzhafter und der Patient kann nicht mehr gehen. Bei vielen Frakturen befindet sich ein Druckschmerz am Wadenbein.

Ein Röntgenbild zeigt dann deutlich, wo eine Fraktur vorliegt. Ein MRT oder CT gibt Aufschluss darüber, ob auch Bänder in Mitleidenschaft gezogen wurden.

 

Behandlung eines Bruchs des Sprunggelenks

Die Komplexität des Bruches entscheidet über die weitere Behandlung.

Ein kritischer Faktor ist vor allem die Syndesmose. Es handelt sich dabei um ein Band zwischen Schien- und Wadenbein. Wenn dieses Band gerissen ist, kann das Sprunggelenk nicht von allein stabil zusammenwachsen. Es drohen Früharthrose und Versteifung.

Bei Frakturen ohne Syndesmose-Verletzung reicht häufig ein Geh-Gips oder eine Orthese aus. Voraussetzung ist natürlich, dass der Bruch nicht verschoben oder sogar offen ist. Ist dies der Fall oder ist die Syndesmose mitbetroffen, ist eine Operation unerlässlich. Dann werden die Knochen mit Schrauben oder Platten stabilisiert. Die Syndesmose wird zusammengenäht. 
 

Heilungsdauer nach Sprunggelenkbruch

Patienten müssen dann bis zu einer Woche im Krankenhaus bleiben.

Erst nach sechs Wochen ist eine Belastung des Gelenks möglich. In der Regel folgt eine Physiotherapie und Gangschulung.

Sportler müssen sich gedulden. Erst drei bis sechs Monate nach dem Bruch sind sportliche Aktivitäten möglich.
 

Über die Autorin

Sarah Kreilaus

Fachautorin für Krankenhaus.de für Themen rund um Gesundheit und Medizin

November 2021

Häufige Erkrankungen am Fuß

Schiefzehe / Hallux Valgus

Ein Hallux Valgus (ICD: M20.1) ist eine Schiefstand der Großzehe.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Arthrose im Fuß

Es handelt sich um eine Knorpelabnutzung, bei der schließlich Knochen auf Knochen reibt.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Charcot Marie Tooth

Der Charcot-Marie-Tooth (ICD-10- G60.0) ist eine vererbbare Nervenkrankheit.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Impingement Syndrom des Fußes

Bei einem Impimgement-Syndrom am Sprunglenk, handelt es sich um eine Einklemmung im Gelenk.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Platt- und Hohlfuß

Bei einem Platt- oder Hohlfuß handelt es sich um eine Fehlstellung des Fußgewölbes.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Bänderriss am Fuß

Bänderrisse im Sprunggelenk entstehen üblicherweise durch Sportunfälle oder Umknicken.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Krallen- und Hammerzehen

Die Begriffe Krallenzeh und Hammerzeh (ICD: Q66.8) beschreiben beide eine Fehlstellung der Zehen.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Osteo- und Talusnekrose

Eine Ostenekrose (ICD: M87) und eine Talusnekrose (ICD: M87.17) beschreibt das Absterben eines Knochensegments.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Osteochondrose des Sprunggelenks

Bei einer Osteochondrose (ICD M93.27) stirbt im Sprunggelenkt ein kleiner Teil zwischen Knochen und Knorpel ab.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Erkrankungen des Fußes

Welche Operationsverfahren gibt es und wo kann ich mich behandeln lassen?

Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Weiterlesen
Fuß

Erfahren Sie hier mehr zur Funktion, häufigen Erkrankungen des Fußes und Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Weitere Themen

Herz

Erfahren Sie hier mehr zu Funktion, Aufbau und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzproblemen.

Die weiblichen Geschlechtsorgane

Erfahren Sie hier mehr über Aufbau, Funktion und häufige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Die Lunge

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Aufbau, die Funktion und Erkrankungen an der Lunge.

Hüftgelenk

Erfahren Sie hier mehr über die Funktion des Hüftgelenks, die häufigsten medizinischen Behandlungen und was Sie bei Beschwerden in der Hüfte tun können.

Das Kniegelenk

Beschwerden mit dem Knie kennen die meisten aus eigener Erfahrung.

Wann sollte man also zum Arzt, wann ist eine OP unausweichlich und wie funktioniert überhaupt das Knie?

Darm

Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise des Darms, häufige Erkrankungen und mögliche Behandlungen.

Wirbelsäule

Erfahren Sie hier mehr über die Funktion der Wirbelsäule, die häufigsten medizinischen Behandlungen und was Sie bei Beschwerden an der Wirbelsäule tun können.

Fuß

Erfahren Sie hier mehr zur Funktion, häufigen Erkrankungen des Fußes und Behandlungsmöglichkeiten.

Der Stoffwechsel

Erfahren Sie hier mehr über den Stoffwechsel, die Diagnostik von Stoffwechselerkrankungen und wo Sie sich behandeln lassen können.

Die Schulter

Die Schulter gilt als das komplizierteste Gelenk des Menschen.

Erfahren Sie hier mehr über die Schulter, häufige Erkrankungen des Schultergelenks und wann eine Schulteroperation nötig wird.