Die Abteilung der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Krankheitsbildern aus dem gesamten internistischen Spektrum. Unser Haus verfügt in den Abteilungen für Allgemeine Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin über 40 Akutbetten.
Im Bereich der Geriatrie wird sich mit den Alterungsprozessen und den diagnostischen, therapeutischen, präventiven und rehabilitativen Aspekten der Erkrankungen alter Menschen befasst.
Unser Ziel ist es, den Patienten nach orthopädischen Operationen oder Schlaganfällen Kraft, Beweglichkeit und Lebensqualität zurückzugeben. Um dies zu erreichen, arbeiten Ärzte, Pflege, Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten eng zusammen. Bei Bedarf kann auch eine Psychologin zu Rate gezogen werden. Darüber hinaus binden wir ambulante Dienste und Einrichtungen zur Erleichterung der Rückkehr in den Alltag in den Therapieprozess mit ein.
Unser Behandlungsspektrum umfasst akute Erkrankungen, wie Infekte (Lungenentzündungen, Harnwegsinfekte, gastrointestinale Infekte) oder die Störung des Flüssigkeitshaushaltes, und die Behandlung komplizierter Krankheitsverläufe. Neben akuten Erkrankungen wird sich in unserer geriatrischen Abteilung auch mit der Verschlechterung bestehender Erkrankungen befasst. Dazu zählen die Verschlechterung chronischer Erkrankungen (entgleiste arterielle Hypertonie, dekompensierte Herzinsuffizienz, Exazerbation chronischer Atemwegserkrankungen, Niereninsuffizienz, entgleister Diabetes mellitus), sowie die Verschlechterung chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates und die Verschlechterung neurologischer Erkrankungen (Parkinson-Syndrom, Demenz).
Um unsere betagten Patienten nicht unnötig zu belasten, beschränkt sich die Diagnostik auf zumutbare und sinnvolle Untersuchungen sowie schonende Therapien.